Reiseführer

Reiseführer
Rei|se|füh|rer ['rai̮zəfy:rɐ], der; -s, -:
1. männliche Person, die Reisende, besonders Reisegruppen, betreut und ihnen die Sehenswürdigkeiten am jeweiligen Ort zeigt:
unser Reiseführer sprach sehr gut Deutsch.
Syn.: Begleiter, Fremdenführer, Führer.
2. Buch, das Reisenden Auskünfte über Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten usw. gibt.
Syn.: Führer.

* * *

Rei|se|füh|rer 〈m. 3kleines, übersichtliches Buch über Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte usw. einer Stadt od. eines Gebietes für Reisende; Sy Reisehandbuch

* * *

Rei|se|füh|rer, der:
1. Fremdenführer.
2. Buch, das Reisenden alles Notwendige über Unterkünfte, Verkehrsmittel, kulturelle Einrichtungen o. Ä. vermittelt.

* * *

Reiseführer,
 
Ratgeberliteratur, die dem Reisenden Empfehlungen für Reiserouten, Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten gibt, ihn auf Sehenswürdigkeiten aufmerksam macht und/oder kultur-, kunstgeschichtliche und historische Daten sowie Entfernungsangaben verzeichnet. Vorformen von Reiseführern sind seit der Antike bekannt (Reisebericht des Pausanias, 2. Jahrhundert n. Chr.); die römischen Reiseführer nennt man Itinerarien (Itinerar). Im 15. Jahrhundert gab es Pilgerführer (»Mirabilia Romae«, um 1475); als erster mit Typen gedruckter Reiseführer gilt »Die Walfart und Strasz zu Sant Jacob« (1495) des Mönchs Hermann Künig von Vach für den Weg nach Santiago de Compostela. Die Reiseführer heutiger Form entwickelten sich mit der zunehmenden Reisetätigkeit Anfang des 19. Jahrhunderts; Berühmtheit erlangten im deutschen Raum v. a. die Reiseführer Karl Baedekers. (Reiseliteratur)

* * *

Rei|se|füh|rer, der: 1. jmd., der Reisenden, bes. Reisegruppen, die Sehenswürdigkeiten am jeweiligen Ort zeigt. 2. Buch, das Reisenden alles Notwendige über Unterkünfte, Verkehrsmittel, kulturelle Einrichtungen o. Ä. vermittelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reiseführer(in) — Reiseführer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Reiseführer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Führer(in) • Führer • Führerin • Fremdenführer Bsp.: • Unser Fremdenführer zeigte uns einen alten Turm …   Deutsch Wörterbuch

  • Reiseführer — steht für: Buch, in dem für Reisende relevante Informationen zusammengefasst sind, siehe Führer (Nachschlagewerk) Tonträger, auf dem für Reisende und Kunstinteressierte relevante Informationen in gesprochener Form zusammengefasst sind, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Reiseführer — Reiseführer,der:1.〈InformationsbuchfürReisende〉Führer·Guide–2.⇨Reiseleiter …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reiseführer — ↑Guide …   Das große Fremdwörterbuch

  • Reiseführer — der Reiseführer, (Grundstufe) eine Person, die den Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt Synonym: Fremdenführer Beispiel: Er arbeitet als Reiseführer in Berlin …   Extremes Deutsch

  • Reiseführer — Rei·se·füh·rer der; 1 ein Buch, das über alles informiert, was in einem Land oder in einer Stadt (für den Touristen) wichtig ist: ein zuverlässiger Reiseführer 2 ≈ Reiseleiter || zu 2 Rei·se·füh·re·rin die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reiseführer der Gegend — Reiseführer der Gegend …   Deutsch Wörterbuch

  • Reiseführer — Rei|se|füh|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baedeker-Reiseführer — Reiseführer Baedekers Berlin und Umgebung, 16. Auflage (1910) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In und Ausland bezeichnet. Er erschien erstmals 1832 in dem von Karl Baedeker 1827 gegründeten gleichnamigen Verlag in Koblenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”